Ne, echt: beim Chew “Siberia -80 Grad” gilt, dass gesunder Menschenverstand ganz bestimmt etwas ganz anderes ist als sich den Stoff hinter die Lippe zu schieben.
Es wird die Menschen die mich schon länger kennen, ich bin die vernünftigste Person die Sie sich vorstellen können, wundern, dass ich den Stoff probiert habe. Aber ab und zu muss man ja über den eigenen Schatten springen? Oder einen Schatten haben. Oder so.
Jedenfalls bin ich, nicht nur was Nikotin angeht, einiges gewöhnt. Cheeta, da ist eine Menge Rustika drin, zusammen mit Marschallschnecke war kein Problem. Cheeta ist ein indischer Snuff den es in Deutschland leider nicht mehr zu kaufen gibt. Und meine Restbestände gebe ich nicht her. Die Marschallschnecke war deutscher Kautabak. Restbestände habe ich keine mehr.
Auch ein Beutelchen Thunder Original Ultra und eine Prise Silky Dark, die Aromen harmonisieren gut, stellt kein besonderes Problem dar. Was ich bei Siberia -80° nicht behaupten kann. Der Stoff ist definitiv nicht für irgendwelche Spielchen beziehungsweise Kombinationen mit anderen rauchfreien Tabaken geeignet. So ein Beutel zieht mir nicht unbedingt die Beine weg, viel fehlen tut allerdings nicht.
Mal abgesehen davon, dass es außerordentlich unvernünftig ist, es ist irgendwie auch “cool”. Was auf die minzige Aromatisierung, die hält sehr lange an, hinweist. Den in manchen Rezensionen erwähnten Tabakgeschmack kann ich nur ahnen, die Minze überwiegt; auch nach ≥30 Minuten noch.
Wer über 18 Jahre alt ist, Nikotin in größeren Mengen gewöhnt ist, einen Waffenschein besitzt, minzige Aromen mag und nicht nur ein bisschen unvernünftig ist: Empfehlung!
Dass das Zeug am Anfang brennt wie Sau brauche ich wohl nicht extra erwähnen?